Ambulante Jugendhilfe

Begleitung in ein selbstbestimmtes Leben

Ambulante Jugendhilfe

Begleitung in ein selbstbestimmtes Leben

Ambulante Jugendhilfe

Begleitung in ein selbstbestimmtes Leben

Ambulante Jugendhilfe:
Konflikte gemeinsam lösen

Es gibt viele Gründe, warum Familien, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Not geraten. Wir stehen in jedem Fall unterstützend zur Seite. In der Ambulanten Jugendhilfe bieten wir verschiedene Hilfen zur Erziehung an wie z. B. Erziehungsbeistandschaften, Sozialpädagogische Familienhilfe, Betreutes Wohnen und Schulbegleitung.

➤ Alle Informationen finden Sie auch in unserer Broschüre

Erziehungsbeistandschaften

Sparringperson für junge Menschen

Der Fokus der Erziehungsbeistandschaft richtet sich auf das Kind oder den Jugendlichen bei der Bewältigung von Entwicklungsproblemen. Dabei werden die Familie und das soziale Umfeld, soweit möglich, miteinbezogen. Diese Hilfeform setzt Freiwilligkeit und aktive Mitwirkungsbereitschaft der jungen Menschen voraus. Grundlage ist § 30 SGB VIII. Das Jugendamt entscheidet über den individuellen Bedarf und die geeignete Form der Hilfe.

➤ Hier geht’s direkt zu den Erziehungsbeistandschaften

Sozialpädagogische Familienhilfe

Für eine Stärkung der Familienstruktur

Die Sozialpädagogische Familienhilfe soll durch intensive Betreuung und Begleitung Familien in der Bewältigung ihrer Erziehungsfragen, in Alltagsproblemen, Konflikten und Krisen sowie im Kontakt mit Ämtern und Institutionen unterstützen und Hilfe zur Selbsthilfe geben. Das Jugendamt entscheidet über den individuellen Bedarf und die geeignete Form der Hilfe

➤ Hier geht’s direkt zur Sozialpädagogischen Familienhilfe

Schulbegleitung

Wir begleiten und unterstützen Kinder und Jugendliche mit erhöhtem Förderbedarf im Schulalltag ganzheitlich und individuell. Unsere Schulbegleiter:innen erleichtern jungen Menschen die Teilhabe am Klassen- und Schulgeschehen. Dank der Einzelbetreuung können die Schüler:innen ihren Alltag möglichst selbstständig meistern und gleichberechtigt in Regelschulen lernen. Die Aufgaben der Schulbegleitung richten sich nach den spezifischen Voraussetzungen des Schulkindes sowie den Gegebenheiten der Schule. Sie werden individuell angepasst.

➤ Hier geht’s direkt zur Schulbegleitung

Psycho-Soziale Fachstelle

Beratung in schwierigen Lebenssituationen

Unsere Psycho-Soziale Fachstelle bietet professionelle Beratung und Unterstützung für Jugendliche
und ihre Familien bei psychosozialen und sozialen Herausforderungen. Ihr Ziel ist die Förderung
der psychischen Gesundheit und des Wohlbefindens junger Menschen.

➤ Hier geht’s direkt zur Psycho-Soziale Fachstelle

Aktuelles

Infra spendet StromEsel

Infra spendet StromEsel

Nach über 8.000 Kilometern und vier Jahren Einsatz hat die infra nun den ersten StromEsel, ein Lastenrad der …

Kooperation Fürther Musikschule

Kooperation Fürther Musikschule

Neuigkeiten aus unserer KiTa Grüne Halle! Seit Oktober 2022 kooperieren wir mit der Fürther Musikschule. Aktuell bieten wir zwei musikalische Früherziehungsgruppen für die Altersstufen 4 J. und 5-6 J. an. Am 21.12.22 konnten die teilnehmenden Kinder bei ihrem ersten...

Spendenaktion Golfclub Fürth e.V.

Spendenaktion Golfclub Fürth e.V.

44 Golfer trotzen Wind und Regen für einen guten Zweck! Vor über 10 Jahren wurde im Golfclub Markkleeberg der Mountain Drive zu Gunsten von notleidenden Kindern gegründet.Im Laufe der Jahre wurde dieses Charity Turnier dann auch über Leipzig hinaus ausgetragen und kam...

Eltern-Kind-Zelten

Eltern-Kind-Zelten

Wir gehen Zelten! Am 09.07.22 trafen sich 12 Familien aus dem Kindergarten der Grünen Halle zum Zeltwochenende auf dem Campingplatz in Münchsteinach. Zusammen mit zwei Pädagoginnen entdeckten die Familien die Umgebung (Wasserspielplatz, Spielplatz, Schwimmbad). Wir...

Weihnachtsspenden der infra

Weihnachtsspenden der infra

Vier symbolische Schecks an gemeinnützige Einrichtungen überreicht Im Rahmen der alljährlichen Weihnachtsspendenaktion der infra wurden in diesem Jahr wieder vier Fürther Einrichtungen mit der Zusage über Geldspenden von insgesamt 8.000 Euro überrascht: Über einen...

Fürther Krapfenschmaus

Fürther Krapfenschmaus

Die Krapfenschmausaktion des Lions Club Fürth ist bereits eine Tradition. Jedes Jahr zu Faschingsbeginn organisiert der Lions Club einen Verkauf von zahlreichen Krapfen an Fürther Unternehmen und Institutionen. Der Erlös aus dem Verkauf geht dabei an Vereine und...