
Kindertagesstätte Grüne Halle
Seit September 2018 betreiben wir in einem Teil der Grünen Halle die Kita Raum für Kinder Grüne Halle. In unserer Einrichtung haben wir Platz für 74 Kinder ab dem ersten Lebensjahr bis zum Start in die Grundschule. In zwei Krippengruppen betreuen wir 24 Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren. Für die 3- bis 6-jährigen bieten wir zwei Kindergartengruppen für insgesamt 50 Kinder.
Infos zur Ausstattung
Für die Krippenkinder stehen zwei Gruppenräume und zwei Schlafräume zur Verfügung, ein großes Bad mit Wickelbereich, Dusche und viel Raum zum Experimentieren mit dem Element Wasser.
Jede Kindergartengruppe verfügt über einen Gruppenraum und einen Nebenraum zum Werken und kreativen Gestalten. Unser Turnraum mit Kletterwand und verschiedenen Hengstenberg- und Pikler-Bewegungsmaterialien wird von Kindergarten- und Krippenkindern genutzt. In der Mittagszeit dient der Turnraum außerdem als Ruheraum für die Kindergartenkinder. Das vielfältige Außengelände bietet eine Schaukel, zwei große Sandspielbereiche, ein Weidentipi und viel Platz zum Fahrzeuge fahren.
Infos zur Ausstattung
Für die Krippenkinder stehen zwei Gruppenräume und zwei Schlafräume zur Verfügung, ein großes Bad mit Wickelbereich, Dusche und viel Raum zum Experimentieren mit dem Element Wasser.
Jede Kindergartengruppe verfügt über einen Gruppenraum und einen Nebenraum zum Werken und …
Infos zur Ausstattung
Für die Krippenkinder stehen zwei Gruppenräume und zwei Schlafräume zur Verfügung, ein großes Bad mit Wickelbereich, Dusche und viel Raum zum Experimentieren mit dem Element Wasser.
Jede Kindergartengruppe verfügt über einen Gruppenraum und einen Nebenraum zum Werken und kreativen Gestalten. Unser Turnraum mit Kletterwand und verschiedenen Hengstenberg- und Pikler-Bewegungsmaterialien wird von Kindergarten- und Krippenkindern genutzt. In der Mittagszeit dient der Turnraum außerdem als Ruheraum für die Kindergartenkinder. Das vielfältige Außengelände bietet eine Schaukel, zwei große Sandspielbereiche, ein Weidentipi und viel Platz zum Fahrzeuge fahren.
Entwicklungsfreiraum bis zur Grundschule
Raum für Kinder ist ein Ort, an dem das Wohl der Kinder und ihrer Familien im Mittelpunkt steht. Wir sehen Kinder als aktive, selbstbestimmte Menschen, die in ihrem eigenen Tempo neugierig die Welt erkunden. Unsere Aufgabe als Pädagog:innen ist es, die Kinder auf ihrem Weg zu begleiten. Dabei orientieren wir uns an den pädagogischen Erkenntnissen von Emmi Pikler und Elfriede Hengstenberg. Sie teilen die Grundannahme, dass „das Bedürfnis nach Selbständigkeit ein wesentliches Merkmal kindlicher Entwicklung“ ist (Ute Strub in Hengstenberg: Entfaltungen). Wichtig ist uns außerdem eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern.
Inhaltliche Schwerpunkte Kinderkrippe
- Begleitung der Kinder nach den Prinzipien der Pikler-Pädagogik
- Freies Spiel in einer vorbereiteten Umgebung
- Achtsame und beziehungsvolle Pflege
- Freie Bewegungsentwicklung
- Ausprobieren und Weiterentwickeln von Kommunikation und Sprache
- Enge Zusammenarbeit mit den Eltern
Inhaltliche Schwerpunkte Kindergarten
- Zeit zum freien Spielen, Werkeln, Kreativ sein
- Regelmäßige Waldausflüge
- Hengstenberg-Bewegungspädagogik
- Enge Zusammenarbeit mit den Eltern
- Bewegung an der frischen Luft
- Ganzheitliche Vorbereitung auf die Schule
- Kleingruppenarbeit
Inklusion und Öffnungszeiten
Entsprechend des Inklusionsgedankens können alle Familien für ihr Kind einen Platz erhalten, unabhängig von Nationalität, Religion, Entwicklungsverzögerung oder Behinderung. Für behinderte bzw. von einer Behinderung bedrohte Kinder bieten wir Plätze zur Einzelintegration an.
Wir haben ca. 25 Schließtage im Jahr, die jeweils im Herbst neu mit dem Elternbeirat abgestimmt werden. In der Regel umfassen die Schließtage die Weihnachtsferien und drei Wochen in den Sommerferien. Zusätzlich ist an zwei bis drei Tagen jährlich, an denen unser Team an Fortbildungsmaßnahmen teilnimmt, geschlossen.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Inklusion und Öffnungszeiten
Entsprechend des Inklusionsgedankens können alle Familien für ihr Kind einen Platz erhalten, unabhängig von Nationalität, Religion, Entwicklungsverzögerung oder Behinderung. Für behinderte bzw. von einer Behinderung bedrohte Kinder bieten wir Plätze zur …
Inklusion und Öffnungszeiten
Entsprechend des Inklusionsgedankens können alle Familien für ihr Kind einen Platz erhalten, unabhängig von Nationalität, Religion, Entwicklungsverzögerung oder Behinderung. Für behinderte bzw. von einer Behinderung bedrohte Kinder bieten wir Plätze zur Einzelintegration an.
Wir haben ca. 25 Schließtage im Jahr, die jeweils im Herbst neu mit dem Elternbeirat abgestimmt werden. In der Regel umfassen die Schließtage die Weihnachtsferien und drei Wochen in den Sommerferien. Zusätzlich ist an zwei bis drei Tagen jährlich, an denen unser Team an Fortbildungsmaßnahmen teilnimmt, geschlossen.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Das sind unsere Teams
Unser Kita-Team besteht aus Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen, pädagogischen Fachkräften und einer Heilpädagogin mit unterschiedlichen sprachlichen und kulturellen Hintergründen.Wir sehen es als unsere Aufgabe, jedes Kind individuell in seinem Entwicklungstempo und in seiner Eigenaktivität wahrzunehmen und zu unterstützen. Gemeinsam arbeiten wir zum Wohl der Kinder und bilden uns regelmäßig weiter. In der Küche unterstützt uns eine Hauswirtschaftskraft. Unser Team wird ergänzt durch Praktikantinnen und Praktikanten, die wir kompetent anleiten und für die Arbeit mit Kindern begeistern wollen
Ihre Ansprechpersonen
Downloads
Anmeldung*
* Derzeit sind keine Annmeldungen mehr möglich. Es können nur Voranmeldungen für das Kindergartenjahr ab dem 01.09.2024 angenommen werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.
➤ Hier können Sie sich direkt online anmelden.
Grüne Halle
Krautheimerstraße 11
90763 Fürth
T 0911 756628101
gruenehalle@kjhz.de
Aktuelles

Infra spendet StromEsel
Nach über 8.000 Kilometern und vier Jahren Einsatz hat die infra nun den ersten StromEsel, ein Lastenrad der …

Kooperation Fürther Musikschule
Neuigkeiten aus unserer KiTa Grüne Halle! Seit Oktober 2022 kooperieren wir mit der Fürther Musikschule. Aktuell bieten wir zwei musikalische Früherziehungsgruppen für die Altersstufen 4 J. und 5-6 J. an. Am 21.12.22 konnten die teilnehmenden Kinder bei ihrem ersten...

Spendenaktion Golfclub Fürth e.V.
44 Golfer trotzen Wind und Regen für einen guten Zweck! Vor über 10 Jahren wurde im Golfclub Markkleeberg der Mountain Drive zu Gunsten von notleidenden Kindern gegründet.Im Laufe der Jahre wurde dieses Charity Turnier dann auch über Leipzig hinaus ausgetragen und kam...

Eltern-Kind-Zelten
Wir gehen Zelten! Am 09.07.22 trafen sich 12 Familien aus dem Kindergarten der Grünen Halle zum Zeltwochenende auf dem Campingplatz in Münchsteinach. Zusammen mit zwei Pädagoginnen entdeckten die Familien die Umgebung (Wasserspielplatz, Spielplatz, Schwimmbad). Wir...

Weihnachtsspenden der infra
Vier symbolische Schecks an gemeinnützige Einrichtungen überreicht Im Rahmen der alljährlichen Weihnachtsspendenaktion der infra wurden in diesem Jahr wieder vier Fürther Einrichtungen mit der Zusage über Geldspenden von insgesamt 8.000 Euro überrascht: Über einen...

Fürther Krapfenschmaus
Die Krapfenschmausaktion des Lions Club Fürth ist bereits eine Tradition. Jedes Jahr zu Faschingsbeginn organisiert der Lions Club einen Verkauf von zahlreichen Krapfen an Fürther Unternehmen und Institutionen. Der Erlös aus dem Verkauf geht dabei an Vereine und...