Leistungen zur Teilhabe – Persönliches Budget

Selbstbestimmt Leben

Selbstbestimmt Leben
Persönliches Budget nach §29 SGB IX

Der Alltag stellt viele Menschen vor Herausforderungen. In Verbindung mit einer psychischen Beeinträchtigung oder Erkrankung können diese schnell zur Überforderung führen und so die Lebensqualität verringern. Das Persönliche Budget eröffnet Ihnen die Möglichkeit (wieder) selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Unser Team unterstützt Sie dabei Ihre Lebensqualität zu verbessern. Sie wünschen sich z.b. Hilfe im Haushalt oder jemanden der zuhört oder mit Ihnen etwas unternimmt? Durch Ihre Mitbestimmung kann die Hilfe genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden. Unser Hilfeangebot richtet sich an Menschen mit psychischer Erkrankung im Alter zwischen 21 und 27 Jahren.

Wir bieten Unterstützung:

  • bei der Konfliktbewältigung im privaten und beruflichen Kontext
  • beim Aufbau tragfähiger Beziehungen
  • bei der Strukturierung des Tagesablaufs und der Haushaltsführung
  • bei der Freizeitgestaltung inklusive Sportangeboten und kultureller Teilhabe
  • bei der Vermittlung in weitere Hilfeangebote wie z.B. Psychiater, Psychologen, Klinik
  • beim Erlernen neuer handwerklicher Fähigkeiten durch die Möglichkeit der Nutzung unserer Werkstattangebote
  • bei der Antragstellung auf Leistungen nach dem Persönlichem Budget
  • bei der Planung und Umsetzung der Hilfeangebote bei bereits bewilligtem Persönlichem Budget

Wir bieten Unterstützung:

  • bei der Konfliktbewältigung im privaten und beruflichen Kontext
  • beim Aufbau tragfähiger Beziehungen
  • bei der Strukturierung des Tagesablaufs und der Haushaltsführung
  • bei der Freizeitgestaltung inklusive Sportangeboten und kultureller Teilhabe

Wir bieten Unterstützung:

  • bei der Konfliktbewältigung im privaten und beruflichen Kontext
  • beim Aufbau tragfähiger Beziehungen
  • bei der Strukturierung des Tagesablaufs und der Haushaltsführung
  • bei der Freizeitgestaltung inklusive Sportangeboten und kultureller Teilhabe
  • bei der Vermittlung in weitere Hilfeangebote wie z.B. Psychiater, Psychologen, Klinik
  • beim Erlernen neuer handwerklicher Fähigkeiten durch die Möglichkeit der Nutzung unserer Werkstattangebote
  • bei der Antragstellung auf Leistungen nach dem Persönlichem Budget
  • bei der Planung und Umsetzung der Hilfeangebote bei bereits bewilligtem Persönlichem Budget

Das ist unser Team

Beim Persönlichen Budget unterstützen uns kompetent geschulte Fachkräfte unterschiedlicher Disziplinen. Neben einer Erziehungsberaterin und einem Schreiner mit jeweils pädagogischen Fort- und Weiterbildungen wird das Team von einem Heilpädagogen begleitet. Unser Team zeichnet sich durch jahrelange Erfahrung mit multiplen Problemen unserer Klient*innen aus. In den letzten Jahren konnten wir unser Hilfenetzwerk immer weiter ausbauen, um so den Belangen der Jugendlichen und jungen Erwachsenen ganzheitlich zu begegnen.

Ihre Ansprechpersonen

➤ Zu den Ansprechpersonen

Aktuelles

Infra spendet StromEsel

Infra spendet StromEsel

Nach über 8.000 Kilometern und vier Jahren Einsatz hat die infra nun den ersten StromEsel, ein Lastenrad der …

Kooperation Fürther Musikschule

Kooperation Fürther Musikschule

Neuigkeiten aus unserer KiTa Grüne Halle! Seit Oktober 2022 kooperieren wir mit der Fürther Musikschule. Aktuell bieten wir zwei musikalische Früherziehungsgruppen für die Altersstufen 4 J. und 5-6 J. an. Am 21.12.22 konnten die teilnehmenden Kinder bei ihrem ersten...

Spendenaktion Golfclub Fürth e.V.

Spendenaktion Golfclub Fürth e.V.

44 Golfer trotzen Wind und Regen für einen guten Zweck! Vor über 10 Jahren wurde im Golfclub Markkleeberg der Mountain Drive zu Gunsten von notleidenden Kindern gegründet.Im Laufe der Jahre wurde dieses Charity Turnier dann auch über Leipzig hinaus ausgetragen und kam...

Eltern-Kind-Zelten

Eltern-Kind-Zelten

Wir gehen Zelten! Am 09.07.22 trafen sich 12 Familien aus dem Kindergarten der Grünen Halle zum Zeltwochenende auf dem Campingplatz in Münchsteinach. Zusammen mit zwei Pädagoginnen entdeckten die Familien die Umgebung (Wasserspielplatz, Spielplatz, Schwimmbad). Wir...

Weihnachtsspenden der infra

Weihnachtsspenden der infra

Vier symbolische Schecks an gemeinnützige Einrichtungen überreicht Im Rahmen der alljährlichen Weihnachtsspendenaktion der infra wurden in diesem Jahr wieder vier Fürther Einrichtungen mit der Zusage über Geldspenden von insgesamt 8.000 Euro überrascht: Über einen...

Fürther Krapfenschmaus

Fürther Krapfenschmaus

Die Krapfenschmausaktion des Lions Club Fürth ist bereits eine Tradition. Jedes Jahr zu Faschingsbeginn organisiert der Lions Club einen Verkauf von zahlreichen Krapfen an Fürther Unternehmen und Institutionen. Der Erlös aus dem Verkauf geht dabei an Vereine und...