Stationäre Jugendhilfe: Gekommen, um in Sicherheit leben zu können
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die ohne Begleitung aus anderen Ländern zu uns geflüchtet sind, benötigen besondere Unterstützung. Im Kinder- und Jugendhilfezentrum Fürth kümmern wir uns darum, diesen jungen Menschen ein sicheres Zuhause zu schaffen. Außerdem helfen wir ihnen bei Behördengängen, dem Erlernen der deutschen Sprache und, ganz praktisch, der Führung eines Haushalts. Unser Angebot umfasst dabei Wohngruppen für männliche Jugendliche ab 15 Jahren und eine Wohngruppe für weibliche Jugendliche ab 12 Jahren.

Vollstationäre Wohngruppe für umF
Ein Zuhause zum Ankommen
Das Angebot richtet sich an männliche unbegleitete minderjährige Flüchtlinge ab 15 bis 21 Jahren. Die Wohngruppe befindet sich in der Innenstadt der Stadt Fürth und umfasst insgesamt 7 Plätze, inkl. eines Clearingplatzes. Die Betreuung erfolgt dabei rund um die Uhr durch pädagogische Fach- und Hilfskräfte.
Teilstationäre Wohngruppen für umF
Ein Weg zur Selbständigkeit
Das Angebot richtet sich an männliche unbegleitete minderjährige Flüchtlinge ab 16 bis 21 Jahren. Die beiden Wohngruppe befinden sich in der Innenstadt der Stadt Fürth und umfassen insgesamt 9 Plätze. Die Betreuung erfolgt dabei in Teilzeit durch pädagogische Fachkräfte.


Heilpädagogische Wohngruppe für junge Mädchen
Ein neues Zuhause
Das Angebot richtet sich an weibliche Jugendliche ab 12 bis 18 Jahre, gerne auch mit Schwerpunkt Fluchthintergrund. Die Wohngruppe befindet sich im Stadtteil Poppenreuth der Stadt Fürth und umfasst insgesamt 5 Plätze. Die Betreuung erfolgt dabei in rund um die Uhr durch pädagogische Fachkräfte.
Betreutes Wohnen für umF
Ein letzter Schritt zur Selbständigkeit
Das Angebot richtet sich an männliche unbegleitete minderjährige Flüchtlinge ab 18 bis 21 Jahren. Die Wohngemeinschaft befindet sich im Stadtteil Hardhöhe in Fürth und bietet Platz für 2 Personen. Die Betreuung erfolgt dabei in geringem Umfang durch eine pädagogische Fachkraft.
