Ambulante Jugendhilfe – Erziehungsbeistandschaften

Sparringperson für junge Menschen

Ambulante Jugendhilfe:
Erziehungsbeistandschaften

Konflikte mit den Eltern, im Ausbildungsbetrieb oder in der Schule: Das erleben alle Jugendlichen im Laufe ihres Lebens. In manchen Fällen ist jedoch Hilfe von außen nötig. Wenn sie mit ihrem Alltag überfordert sind, leistet die Betreuungsperson vom Kinder- und Jugendhilfezentrum Fürth den Heranwachsenden kompetente Hilfe. Die Betroffenen können sich mit ihren Ängsten und Problemen an unsere sozialpädagogisch geschulten Fachkräfte wenden. Ziel dieser Maßnahme ist es, die Jugendlichen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu fördern, ihnen ein gesundes Selbstvertrauen zu verleihen und sie in konkreten Lebenslagen etwa bei der Arbeitssuche zu beraten.

Welche Leistungen eine Erziehungsbeistandschaft umfasst

  • Unterstützung bei der Persönlichkeitsentwicklung
  • Interventionen bei persönlichen und familiären Krisen
  • Individuelle Förderung, z. B. schulische Förderung
  • Unterstützung bei der beruflichen Orientierung
  • Unterstützung bei der Bewältigung von Verhaltensauffälligkeiten
  • Vermittlung von therapeutischen und medizinischen Maßnahmen
  • Anleitung zum verantwortungsvollen Umgang mit eigenen Finanzen
  • Durchführung von erlebnispädagogischen Freizeitaktivitäten
  • Gruppenangebote, z. B. Sportgruppe, soziale Kompetenzgruppe usw.
  • Zusammenarbeit mit Ämtern Horten, Schulen, Beratungsstellen und Arztpraxen

Welche Leistungen eine Erziehungsbeistandschaft umfasst

  • Unterstützung bei der Persönlichkeitsentwicklung
  • Interventionen bei persönlichen und familiären Krisen
  • Individuelle Förderung, z. B. schulische Förderung
  • Unterstützung bei der beruflichen Orientierung

Welche Leistungen eine Erziehungsbeistandschaft umfasst

  • Unterstützung bei der Persönlichkeitsentwicklung
  • Interventionen bei persönlichen und familiären Krisen
  • Individuelle Förderung, z. B. schulische Förderung
  • Unterstützung bei der beruflichen Orientierung
  • Unterstützung bei der Bewältigung von Verhaltensauffälligkeiten
  • Vermittlung von therapeutischen und medizinischen Maßnahmen
  • Anleitung zum verantwortungsvollen Umgang mit eigenen Finanzen
  • Durchführung von erlebnispädagogischen Freizeitaktivitäten
  • Gruppenangebote, z. B. Sportgruppe, soziale Kompetenzgruppe usw.
  • Zusammenarbeit mit Ämtern Horten, Schulen, Beratungsstellen und Arztpraxen

So können Sie eine Erziehungsbeistandschaft beantragen

Eine Erziehungsbeistandschaft durch das Kinder- und Jugendhilfezentrum muss offiziell beantragt werden. Die Prüfung des individuellen Bedarfs übernimmt der Sozialdienst der jeweiligen Kommune.

Das Ziel der Maßnahme ist es, die Probleme und deren Ursachen zu erfassen, Hilfsangebote zu entwickeln und soweit möglich die Probleme lösen. Hierbei ist jedoch unbedingte Voraussetzung, dass die Jugendlichen und die Eltern aktiv mitarbeiten.

Das sind unsere Teams

Das Team der Erziehungsbeistandschaften besteht aus pädagogischen und spezialisierten Fachkräften und zeichnet sich durch seine Vielfältigkeit in Alter, Interessen, beruflichen Vorerfahrungen und Weiterbildungen aus. Somit ist es möglich, ein breites Spektrum für die individuellen Bedarfe unserer KlientInnen zu bedienen.

In wöchentlichen Teambesprechungen und kollegialen Fallberatungen erhalten die MitarbeiterInnen eine Reflexion und Austausch ihres fachlichen Handelns. Die Weiterentwicklung der Qualität der Arbeit wird mithilfe einer externen Supervision nachhaltig gefördert.

Zusätzlich unterstützt uns ein eigener Fachdienst aus approbierten Fachkräften im Rahmen der Kinder-, Jugend- und Erwachsenentherapie. Auch in Fragen der Migrations- und Geflüchtetenhilfe kann das Team auf langjährige Erfahrungen zurückgreifen

Hier können Sie mit uns Kontakt aufnehmen

➤ Zu den Ansprechpersonen

Aktuelles

Kooperation Fürther Musikschule

Kooperation Fürther Musikschule

Neuigkeiten aus unserer KiTa Grüne Halle! Seit Oktober 2022 kooperieren wir mit der Fürther Musikschule. Aktuell bieten wir zwei musikalische Früherziehungsgruppen für die Altersstufen 4 J. und 5-6 J. an. Am 21.12.22 konnten die teilnehmenden Kinder bei ihrem ersten...

Spendenaktion Golfclub Fürth e.V.

Spendenaktion Golfclub Fürth e.V.

44 Golfer trotzen Wind und Regen für einen guten Zweck! Vor über 10 Jahren wurde im Golfclub Markkleeberg der Mountain Drive zu Gunsten von notleidenden Kindern gegründet.Im Laufe der Jahre wurde dieses Charity Turnier dann auch über Leipzig hinaus ausgetragen und kam...

Eltern-Kind-Zelten

Eltern-Kind-Zelten

Wir gehen Zelten! Am 09.07.22 trafen sich 12 Familien aus dem Kindergarten der Grünen Halle zum Zeltwochenende auf dem Campingplatz in Münchsteinach. Zusammen mit zwei Pädagoginnen entdeckten die Familien die Umgebung (Wasserspielplatz, Spielplatz, Schwimmbad). Wir...

Weihnachtsspenden der infra

Weihnachtsspenden der infra

Vier symbolische Schecks an gemeinnützige Einrichtungen überreicht Im Rahmen der alljährlichen Weihnachtsspendenaktion der infra wurden in diesem Jahr wieder vier Fürther Einrichtungen mit der Zusage über Geldspenden von insgesamt 8.000 Euro überrascht: Über einen...

Fürther Krapfenschmaus

Fürther Krapfenschmaus

Die Krapfenschmausaktion des Lions Club Fürth ist bereits eine Tradition. Jedes Jahr zu Faschingsbeginn organisiert der Lions Club einen Verkauf von zahlreichen Krapfen an Fürther Unternehmen und Institutionen. Der Erlös aus dem Verkauf geht dabei an Vereine und...

Schwimmkurs im KJHZ

Schwimmkurs im KJHZ

36 Kinder und Jugendliche in insgesamt 4 Kursen konnten in den Sommerferien einen Schwimmkurs besuchen. Die Bürgerstiftung Fürth unterstützte dieses Projekt in Form einer finanziellen Spende. Zweimal die Woche trainierten die Kinder und Jugendlichen im Alter von 6 bis...