Ambulante Jugendhilfe:
Sozialpädagogische Familienhilfe
Die Sozialpädagogische Familienhilfe richtet sich an die ganze Familie. Ziel ist, Probleme und Konflikte gemeinsam mit allen Beteiligten zu lösen und das Gleichgewicht in der Familie zu stabilisieren. Konkret betreuen unsere sozialpädagogischen Fachkräfte die betroffenen Familien vor Ort und beraten in allen Fragen rund um Kindeserziehung und Alltagsbewältigung.
Welche Leistungen eine Sozialpädagogische Familienhilfe umfasst
- Hausbesuche, Einzel- und Familiengespräche, Elternkurse
- Interventionen bei persönlichen und familiären Krisen
- Kleinkindgruppe für Kinder bis drei Jahre zur allgemeinen Entwicklungsförderung
- Förderungen im schulischen und im psychosozialen Bereich
- Vermittlung von Ergo-, Logopädie oder Psychotherapie
- Zusammenarbeit mit einer approbierten Psychotherapeutin für Kinder und Jugendliche
- Begleitung der Familien in Arztpraxen, Kliniken und Beratungsstellen
- Unterstützung bei Wohnungssuche und Behördengängen
- Beratung bei der Haushaltsführung und beim Umgang mit den finanziellen Ressourcen
- Akquirierung von Spenden bei gravierenden finanziellen Notlagen
- Freizeit- und Ferienaktivitäten
Welche Leistungen eine Sozialpädagogische Familienhilfe umfasst
- Hausbesuche, Einzel- und Familiengespräche, Elternkurse
- Interventionen bei persönlichen und familiären Krisen
- Kleinkindgruppe für Kinder bis drei Jahre zur allgemeinen Entwicklungsförderung
- Förderungen im schulischen und im psychosozialen Bereich
Welche Leistungen eine Sozialpädagogische Familienhilfe umfasst
- Hausbesuche, Einzel- und Familiengespräche, Elternkurse
- Interventionen bei persönlichen und familiären Krisen
- Kleinkindgruppe für Kinder bis drei Jahre zur allgemeinen Entwicklungsförderung
- Förderungen im schulischen und im psychosozialen Bereich
- Vermittlung von Ergo-, Logopädie oder Psychotherapie
- Zusammenarbeit mit einer approbierten Psychotherapeutin für Kinder und Jugendliche
- Begleitung der Familien in Arztpraxen, Kliniken und Beratungsstellen
- Unterstützung bei Wohnungssuche und Behördengängen
- Beratung bei der Haushaltsführung und beim Umgang mit den finanziellen Ressourcen
- Akquirierung von Spenden bei gravierenden finanziellen Notlagen
- Freizeit- und Ferienaktivitäten
So können Sie eine Sozialpädagogische Familienhilfe beantragen
Eine Sozialpädagogische Familienhilfe durch das Kinder- und Jugendhilfezentrum muss offiziell beantragt werden. Die Prüfung des individuellen Bedarfs übernimmt der Sozialdienst der jeweiligen Kommune.
Das Ziel der Maßnahme ist es, die Probleme und deren Ursachen zu erfassen, Hilfsangebote zu entwickeln und soweit möglich die Probleme lösen. Hierbei ist jedoch unbedingte Voraussetzung, dass die Jugendlichen und die Eltern aktiv mitarbeiten.
Das sind unsere Teams
In der sozialpädagogischen Familienhilfe arbeiten wir mit einem kompetenten Team aus pädagogischen und spezialisierten Fachkräften zusammen. Zusätzlich unterstützt uns ein eigener Fachdienst aus approbierten Fachkräften im Rahmen der Kinder-, Jugend- und Erwachsenentherapie. Zudem ist unser Team speziell geschult für Fragen der Migrationshilfe.
Hier können Sie mit uns Kontakt aufnehmen
➤ Zu den Ansprechpersonen
Aktuelles

Kooperation Fürther Musikschule
Neuigkeiten aus unserer KiTa Grüne Halle! Seit Oktober 2022 kooperieren wir mit der Fürther Musikschule. Aktuell bieten wir zwei musikalische Früherziehungsgruppen für die Altersstufen 4 J. und 5-6 J. an. Am 21.12.22 konnten die teilnehmenden Kinder bei ihrem ersten...

Spendenaktion Golfclub Fürth e.V.
44 Golfer trotzen Wind und Regen für einen guten Zweck! Vor über 10 Jahren wurde im Golfclub Markkleeberg der Mountain Drive zu Gunsten von notleidenden Kindern gegründet.Im Laufe der Jahre wurde dieses Charity Turnier dann auch über Leipzig hinaus ausgetragen und kam...

Eltern-Kind-Zelten
Wir gehen Zelten! Am 09.07.22 trafen sich 12 Familien aus dem Kindergarten der Grünen Halle zum Zeltwochenende auf dem Campingplatz in Münchsteinach. Zusammen mit zwei Pädagoginnen entdeckten die Familien die Umgebung (Wasserspielplatz, Spielplatz, Schwimmbad). Wir...

Weihnachtsspenden der infra
Vier symbolische Schecks an gemeinnützige Einrichtungen überreicht Im Rahmen der alljährlichen Weihnachtsspendenaktion der infra wurden in diesem Jahr wieder vier Fürther Einrichtungen mit der Zusage über Geldspenden von insgesamt 8.000 Euro überrascht: Über einen...

Fürther Krapfenschmaus
Die Krapfenschmausaktion des Lions Club Fürth ist bereits eine Tradition. Jedes Jahr zu Faschingsbeginn organisiert der Lions Club einen Verkauf von zahlreichen Krapfen an Fürther Unternehmen und Institutionen. Der Erlös aus dem Verkauf geht dabei an Vereine und...

Schwimmkurs im KJHZ
36 Kinder und Jugendliche in insgesamt 4 Kursen konnten in den Sommerferien einen Schwimmkurs besuchen. Die Bürgerstiftung Fürth unterstützte dieses Projekt in Form einer finanziellen Spende. Zweimal die Woche trainierten die Kinder und Jugendlichen im Alter von 6 bis...