Ambulante Jugendhilfe:
Psycho-Soziale Fachstelle
Dieses ergänzende Angebot im Rahmen der ambulanten Jugendhilfe wird in der Regel eingesetzt, sobald psycho-soziale Beratungen indiziert sind. Ausgangspunkt bilden immer die individuellen Bedürfnisse der Klienten und Zielfestlegungen im Hilfeplan.
Der Einsatz erfolgt direkt und konkret sowohl in der einzelnen Krisensituation als auch mittelfristig als Prozessbegleitung. Ziel ist es, im Rahmen von Ankommen, Überbrücken und geeignete sichere Orte finden, wieder auf die eigenen Ressourcen adäquat zugreifen zu können, sowie neue Wege zur Lebensbewältigung praktisch auszugestalten, zu erproben, zu erfahren und in ersten Schritten anzugehen.
Unsere Leistungen
Die Angebote entsprechen einer schnellen und direkten Lösungssuche für individuelle Krisen im zwischenmenschlichen Bereich. Sie zielen darauf ab, in akuten Momenten der gefühlten Ausweglosigkeit für soziale Systeme wie Familie, Eltern-Kind- oder Paarebene durch Methoden u.a. der systemischen Beratungsarbeit, Gestalttherapie sowie der klassischen Pädagogik und Bildungsarbeit unterstützend zu sein.
Zudem werden zieldienliche Lösungen für aktuelle Anliegen und anstehende Entscheidungsprozesse in unterschiedlichen Settings wie Einzel- oder Teamberatungen mit multiprofessionellen Fachkräften erarbeitet:
- Psycho-Soziale Beratung
- Akute Krisenintervention
- Systemspezifische Elternarbeit & Familienberatung
- Begleitung bei hochstrittigen Paar- & Trennungskonflikten
- Entwicklungsspezifische Unterstützung von Kinder & Jugendlichen
- Psychoedukation & Vermittlung externer Unterstützungsangebote
Unsere Leistungen
Die Angebote entsprechen einer schnellen und direkten Lösungssuche für individuelle Krisen im zwischenmenschlichen Bereich. Sie zielen darauf ab, in akuten Momenten der gefühlten Ausweglosigkeit für soziale Systeme wie Familie, Eltern-Kind- oder Paarebene durch Methoden u.a. der …
Unsere Leistungen
Die Angebote entsprechen einer schnellen und direkten Lösungssuche für individuelle Krisen im zwischenmenschlichen Bereich. Sie zielen darauf ab, in akuten Momenten der gefühlten Ausweglosigkeit für soziale Systeme wie Familie, Eltern-Kind- oder Paarebene durch Methoden u.a. der systemischen Beratungsarbeit, Gestalttherapie sowie der klassischen Pädagogik und Bildungsarbeit unterstützend zu sein.
Zudem werden zieldienliche Lösungen für aktuelle Anliegen und anstehende Entscheidungsprozesse in unterschiedlichen Settings wie Einzel- oder Teamberatungen mit multiprofessionellen Fachkräften erarbeitet:
- Psycho-Soziale Beratung
- akute Krisenintervention
- systemspezifische Elternarbeit & Familienberatung
- Begleitung bei hochstrittigen Paar- & Trennungskonflikten
- entwicklungsspezifische Unterstützung von Kinder & Jugendlichen
- Psychoedukation & Vermittlung externer Unterstützungsangebote
Das ist unser Team
Das multiprofessionelle Team der psycho-sozialen Fachstelle ist qualifiziert in sozialpädagogischen und psychologischen Bereichen sowie in Therapie- und Beratungsmethoden wie Gestalttherapie, Systemischer Familientherapie, und Traumatherapie. Sie unterstützen bei komplexen Anliegen wie Scheidungsstreitigkeiten, Familienkrisen, Missbrauchsbewältigung und Trauer. Zusätzlich zur bestehenden Unterstützung durch andere Programme bieten sie Supervision und Intervision zur Fachkräfte-Weiterentwicklung an. Das Team arbeitet in verschiedenen Settings, um schnell und direkt Hilfe bei Veränderungswünschen zu bieten. Ihr Ziel ist, den Handlungsspielraum der Klienten zu erweitern und sie bei den ersten Schritten zur Veränderung zu begleiten.
Hier können Sie Kontakt aufnehmen
➤ Zu den Ansprechpersonen
Aktuelles

Infra spendet StromEsel
Nach über 8.000 Kilometern und vier Jahren Einsatz hat die infra nun den ersten StromEsel, ein Lastenrad der …

Kooperation Fürther Musikschule
Neuigkeiten aus unserer KiTa Grüne Halle! Seit Oktober 2022 kooperieren wir mit der Fürther Musikschule. Aktuell bieten wir zwei musikalische Früherziehungsgruppen für die Altersstufen 4 J. und 5-6 J. an. Am 21.12.22 konnten die teilnehmenden Kinder bei ihrem ersten...

Spendenaktion Golfclub Fürth e.V.
44 Golfer trotzen Wind und Regen für einen guten Zweck! Vor über 10 Jahren wurde im Golfclub Markkleeberg der Mountain Drive zu Gunsten von notleidenden Kindern gegründet.Im Laufe der Jahre wurde dieses Charity Turnier dann auch über Leipzig hinaus ausgetragen und kam...

Eltern-Kind-Zelten
Wir gehen Zelten! Am 09.07.22 trafen sich 12 Familien aus dem Kindergarten der Grünen Halle zum Zeltwochenende auf dem Campingplatz in Münchsteinach. Zusammen mit zwei Pädagoginnen entdeckten die Familien die Umgebung (Wasserspielplatz, Spielplatz, Schwimmbad). Wir...

Weihnachtsspenden der infra
Vier symbolische Schecks an gemeinnützige Einrichtungen überreicht Im Rahmen der alljährlichen Weihnachtsspendenaktion der infra wurden in diesem Jahr wieder vier Fürther Einrichtungen mit der Zusage über Geldspenden von insgesamt 8.000 Euro überrascht: Über einen...

Fürther Krapfenschmaus
Die Krapfenschmausaktion des Lions Club Fürth ist bereits eine Tradition. Jedes Jahr zu Faschingsbeginn organisiert der Lions Club einen Verkauf von zahlreichen Krapfen an Fürther Unternehmen und Institutionen. Der Erlös aus dem Verkauf geht dabei an Vereine und...