Stationäre Jugendhilfe:
Inobhutnahmestelle für umA
In unserer Inobhutnahme- und Clearingstelle finden weibliche, sowie männliche Jugendliche ab 12 Jahren bis 17 Jahren einen Ort zum Ankommen. Die Räumlichkeiten der Inobhutnahme- und Clearingstelle verteilen sich über ein gesamtes 3-stöckiges Wohnhaus in der Fürther Innenstadt. Sie umfassen vier möblierte Einzel- und vier Doppelzimmer, sowie gemeinschaftlich genutzte Räume wie unter anderem ein Lernraum, ein Wohnzimmer und ein Innenhof. Rund um die Uhr sind Mitarbeitende aus dem interdisziplinären Team vor Ort, die die notwendige Beaufsichtigung leisten und sich um die Belange der Bewohner:innen kümmern. Werktäglich wird ein Deutschkurs angeboten. Jede:r Bewohner:in hat zudem die Möglichkeit den hausinternen psychologischtherapeutischen Fachdienst in Anspruch zu nehmen.
Stationäre Jugendhilfe:
Inobhutnahmestelle für umA
In unserer Inobhutnahme- und Clearingstelle finden weibliche, sowie männliche Jugendliche ab 12 Jahren bis 17 Jahren einen Ort zum Ankommen. Die Räumlichkeiten der Inobhutnahme- und Clearingstelle verteilen sich über …
Stationäre Jugendhilfe:
Inobhutnahmestelle für umA
In unserer Inobhutnahme- und Clearingstelle finden weibliche, sowie männliche Jugendliche ab 12 Jahren bis 17 Jahren einen Ort zum Ankommen. Die Räumlichkeiten der Inobhutnahme- und Clearingstelle verteilen sich über ein gesamtes 3-stöckiges Wohnhaus in der Fürther Innenstadt. Sie umfassen vier möblierte Einzel- und vier Doppelzimmer, sowie gemeinschaftlich genutzte Räume wie unter anderem ein Lernraum, ein Wohnzimmer und ein Innenhof. Rund um die Uhr sind Mitarbeitende aus dem interdisziplinären Team vor Ort, die die notwendige Beaufsichtigung leisten und sich um die Belange der Bewohner:innen kümmern. Werktäglich wird ein Deutschkurs angeboten. Jede:r Bewohner:in hat zudem die Möglichkeit den hausinternen psychologischtherapeutischen Fachdienst in Anspruch zu nehmen.
Unsere Leistungen
Wir bieten Leistungen im Rahmen der Hilfe zur Erziehung nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII). Aufgenommen werden vorübergehende Inobhutnahmen (§42a) und Inobhutnahmen, welche bei uns das Clearingverfahren durchlaufen.
Die Schwerpunkte der pädagogischen und therapeutischen Arbeit sind:
- Bereitstellen eines sicheren Zuhauses und die Abdeckung der Grundbedürfnisse
- Durchführung der Erstuntersuchung im Gesundheitsamt
- Durchführung der erkennungsdienstlichen Behandlung
- Unterstützung beim Erlernen der deutschen Sprache (u.a. durch eine DaZ-Lehrkraft)
- Beziehungsarbeit (Sicherheit vermitteln)
- Unterstützung beim sich Einfinden in Deutschland
- Unterstützung bei Behördengängen und erste aufenthaltsrechtliche Beratung
- Hausinterner therapeutischer Fachdienst
- 24 Stundenbetreuung
- Aufzeigen von Freizeitaktivitäten
- Unterstützung bei dem Erwerb lebenspraktischer Fähigkeiten
Unsere Leistungen
Wir bieten Leistungen im Rahmen der Hilfe zur Erziehung nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII). Aufgenommen werden vorübergehende Inobhutnahmen (§42a) und Inobhutnahmen, welche bei uns das Clearingverfahren durchlaufen …
Unsere Leistungen
Wir bieten Leistungen im Rahmen der Hilfe zur Erziehung nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII). Aufgenommen werden vorübergehende Inobhutnahmen (§42a) und Inobhutnahmen, welche bei uns das Clearingverfahren durchlaufen.
Die Schwerpunkte der pädagogischen und therapeutischen Arbeit sind:
- Bereitstellen eines sicheren Zuhauses und die Abdeckung der Grundbedürfnisse
- Durchführung der Erstuntersuchung im Gesundheitsamt
- Durchführung der erkennungsdienstlichen Behandlung
- Unterstützung beim Erlernen der deutschen Sprache (u.a. durch eine DaZ-Lehrkraft)
- Beziehungsarbeit (Sicherheit vermitteln)
- Unterstützung beim sich Einfinden in Deutschland
- Unterstützung bei Behördengängen und erste aufenthaltsrechtliche Beratung
- Hausinterner therapeutischer Fachdienst
- 24 Stundenbetreuung
- Aufzeigen von Freizeitaktivitäten
- Unterstützung bei dem Erwerb lebenspraktischer Fähigkeiten
Das ist unser Team
Um die Jugendlichen in unserer Inobhutnahme- und Clearingstelle kümmert sich ein engagiertes und interdisziplinäres Team aus Sozialpädagog:innen, Erzieher:innen, Bildungswissenschaftler:innen und Psycholog:innen. Unterstützung erhalten sie hierbei von einer DAZ-Deutschlehrkraft, einer Hauswirtschaftskraft und einer Köchin.
So erreichen Sie uns
T 0911 756628-114
inobhutnahme@kjhz.de
Hier können Sie Kontakt aufnehmen
➤ Zu den Ansprechpersonen
Aktuelles

Infra spendet StromEsel
Nach über 8.000 Kilometern und vier Jahren Einsatz hat die infra nun den ersten StromEsel, ein Lastenrad der …

Kooperation Fürther Musikschule
Neuigkeiten aus unserer KiTa Grüne Halle! Seit Oktober 2022 kooperieren wir mit der Fürther Musikschule. Aktuell bieten wir zwei musikalische Früherziehungsgruppen für die Altersstufen 4 J. und 5-6 J. an. Am 21.12.22 konnten die teilnehmenden Kinder bei ihrem ersten...

Spendenaktion Golfclub Fürth e.V.
44 Golfer trotzen Wind und Regen für einen guten Zweck! Vor über 10 Jahren wurde im Golfclub Markkleeberg der Mountain Drive zu Gunsten von notleidenden Kindern gegründet.Im Laufe der Jahre wurde dieses Charity Turnier dann auch über Leipzig hinaus ausgetragen und kam...

Eltern-Kind-Zelten
Wir gehen Zelten! Am 09.07.22 trafen sich 12 Familien aus dem Kindergarten der Grünen Halle zum Zeltwochenende auf dem Campingplatz in Münchsteinach. Zusammen mit zwei Pädagoginnen entdeckten die Familien die Umgebung (Wasserspielplatz, Spielplatz, Schwimmbad). Wir...

Weihnachtsspenden der infra
Vier symbolische Schecks an gemeinnützige Einrichtungen überreicht Im Rahmen der alljährlichen Weihnachtsspendenaktion der infra wurden in diesem Jahr wieder vier Fürther Einrichtungen mit der Zusage über Geldspenden von insgesamt 8.000 Euro überrascht: Über einen...

Fürther Krapfenschmaus
Die Krapfenschmausaktion des Lions Club Fürth ist bereits eine Tradition. Jedes Jahr zu Faschingsbeginn organisiert der Lions Club einen Verkauf von zahlreichen Krapfen an Fürther Unternehmen und Institutionen. Der Erlös aus dem Verkauf geht dabei an Vereine und...